
Release 8.0.0 freigegeben
Die MID Middleware Suite Version 8.0.0 ist freigegeben.
Highlights:- App Product Feed zur komfortablen Einrichtung von Feeds für z.B. Google Shopping
- Log Level können nun auf Job Ebene definiert werden, was ein zielgerichtetes Monitoring und Eskalationsmanagement erlaubt
- Job Wizard um Core Jobs in einen User Job zur Verwaltung in der App Prozesse zu überführen.
- Weitere Performance Verbesserungen
- Vorkonfigurierte Adapter weiterentwickelt für OXID, Deepl, ebootis, Shopware, Magento, Google Translate, Bios2000, v-Log, Hubspot
- Geänderte Benutzer- und Bedienführung in Wizards (Vor/Zurück/Speichern/Abbrechen farblich unterlegt in der Top Navigation)
- Änderungsverfolgung für Teile der Konfigurationsdaten
- Benutzerfreundlichkeit beim Login erhöht
- Bilder und Dokumente können nun per Drag and Drop gespeichert werden (App PIM, App Archiv)
- Rechte und Rollensystem teilweise eingeführt
- Webservice API für Full-REST vervollständigt.
- App Import Job erweitert um Tabulator als Delimiter
- App Export: Bedingungen erweitert
- Robustheit bei Erstinstallation erhöht
- Parameter @maxid für Merge-Skripte auf BIGINT geändert.
- update von views bei Änderung von Tabellen
- CSV-Dateien mit Header aber ohne Daten geben nun auch ein Warning aus
- Bug behoben bei Anlage von Systemjobs
- App-Jobs werden jetzt auch vollständig in der System App angezeigt
- Bug beim Erstellen des Servicestage-Mergescriptes behoben
- App Adressen: LazyQueryTable hat kein Offset benutzt
- MIDbridge: Keine bekannten Einschränkungen beim Upgrade von Version 7.0.0
- MIDbridge: Die Schnittstelle des Applikationsmanagers bleibt abwärtskompatibel
- Die App PIM benötigt mindestens die Version 7.1.0 der MIDbridge
- Die App OMS benötigt mindestens die Version 7.1.0 der MIDbridge
- Die App Adressen benötigt mindestens die Version 7.1.0 der MIDbridg